„Vorwärts, ihr Höllenhunde! Fürchtet nicht den Tod, den ihr sterbt heute in seinem Namen. Aber es wird ein glorreicher Tod! Tod allen Xenos!“
- Captain Amran Gal, 2. Dragoner
Ein Kettenschwert hat schon was sehr ikonisches. Und irgendwie hat es mich schon immer mal gereizt, sowas als LARP-Waffe zu bauen.
Der Grund hierfür lag neben der baulichen Herausforderung vor allen daran, das ich bisher noch kein wirklich gutes Kettenschwert im Internet gesehen habe. Schon gar nicht für LARP.
Ich hab zwar einige sehr coole Teile für Cosplay gesehen, aber die waren dann eher an die Orginalgröße eines SpaceMarines angelegt. Und die sahen in den Händen von Menschen dann doch doof aus. Oder aber ich habe, welche gesehen, die zwar von den Proportionen eines Menschen passten, die aber dann von den Proportionen in ihrer Funktionalität nicht funktionieren könnten, wenn sie echt wären.
Zunächst erst einmal einen einzelnen Zahn entworfen. Dann diese mit kleinen Rollen dazwischen auf die Länge der „Kling“ aufgezeichnet inkl. der Rundung um ein „Sägeblatt“ als Kern. So als würde man wirklich eine Kette mit vielen Zähnen um einen Stab legen, damit sich diese wie bei einer Kettensäge auch drehen könnte.
Um diese Grundkonstruktion wiederum habe ich dann die entsprechende Verkleidung geplant. So sind die Proportionen zustande gekommen, indem ich praktisch von innen nach außen gearbeitet habe.
Und ja, auch wenn das Kettenschwert immer noch zu einem normalen Menschen passt von seinen Proportionen, es ist wirklich eine wuchtige und schwere Waffe. Es ist regelrecht ein Klotz, aber besitzt seinen eigenen Charme.
Also wurden alle Zähne, die Rollen und die kleinen Applikationen auf den Rollen, einzeln gefertigt. Im Anschluss daran wurden sie alle einzeln an ein entsprechend zugeschnittenes Schaumstoffstück mit Kernstab angeklebt.
Natürlich sind die Zähne nicht vollständig um das fiktive Sägeblatt herum geklebt. Um allein die Stabilität der Waffe zu gewähren, ist der größte Teil des Rückens daher ein massiver Schaumstoffblock aus mehreren Schichten.
An der linken Seite des Kettenschwertes, befindet sich ein zusätzlicher Schalter, um das Soundmodul generell einzuschalten. Das soll verhindern, dass durch ein versehentliches betätigen des versteckten Tasters im Griff, das Soundmodul nicht in einem unpassenden Moment aktiviert.
Um die Waffe recht neutral zu halten, habe ich auf eindeutige Applikationen und Farben verzichtet und stattdessen ein gängiges Armeegrün mit goldenen Applikationen verwendet. Dazu einige metallische Applikationen für einige „mechanische“ Teile. Zudem bekam das ganze Kettenschwert noch einen Used-Look.
XXXXXXXX
Der Sound wird von einem MP3 Soundchip abgespielt, welcher frei beschreibbar ist. Dazu muss man lediglich den Soundchip mittels USB-Kabel an einen PC anschließen und die entsprechende Datei kopieren.
Um den Chip auch noch zu einem späteren Zeitpunkt mit einer anderen Sounddatei zu bespielen, wurde die Abdeckung so gestaltet, dass sie jederzeit zum Anschließen an einen PC entfernbar ist.